ASV Neuhaus (Oste) e.V.

Nah an der Natur

Angelsportverein Neuhaus (Oste) e.V. 


Herzlich willkommen auf unserer Webseite

Der ASV Neuhaus (Oste) e.V. ist ein Verein mit langer Tradtion. Gegründet wurde der Verein am 29.12.1974. Im Laufe dieser Zeit hat sich der Verein weit über die Samtgemeindegrenzen hinaus etabliert und prägt damit auch das gesellschaftliche Leben in unserer Region

Zur Samtgemeinde Land Hadeln gehörend, liegt der Ort Neuhaus/Oste in der unmittelbaren Nähe zu den Ortschaften Cadenberge, Belum und Kehdingbruch, wie auch der Stadt Otterndorf. Unsere hervorragenden Angelgewässer Ostesee, Neuhaus-Bülkau-Kanal, Aue und die Oste, wie auch die im Ort befindliche Wasserskianlage sind ein Magnet für alle Angel- und Sportinteressierten.


Termine und News


Termine

Zu den aktuellen Terminen gelangst Du über diesen Link.


Neuer Fischerlehrgang im Januar 2024

08.11.2023: Ab dem 12.01.2024 startet unser neuer Fischerlehrgang. Nähere Informationen bzgl. Anmeldung usw. erhälst du über unsere Terminübersicht.


Gastkarten über hejfish

31.08.2023: Ab dem 01.01.2024 verkaufen wir unsere Gastkarten nur noch über die Onlineplattform hejfish.

Über hejfish kann bereits ab dem 01.09.2023 unsere neue Tageskarte (24 Stunden) und Wochenkarte (24 Stunden) erworben werden.


Freitagsangeln für Kinder

17.04.2023: Wir bieten jeden ersten Freitag im Monat für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren kostenlose Events zum Thema Angeln an. Für die Teilnahme musst du  kein  Mitglied des Vereins sein.  Möchtest du daran teilnehmen?
Ansprechpartner ist unser Vereinsmitglied Günther Krause, Kiebitzweg 23, 21785 Neuhaus, Tel.: 04752 1238.

Eine Terminübersicht entnimmst du bitte diesem Link.


Fischerprüfung  erfolgreich beim ASV Neuhaus (Oste) e.V. abgeschlossen

29.03.2023

Am 24.03.2024 endete der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung beim ASV Neuhaus (Oste) e.V. mit der abschließenden Prüfung.

Lehrgangsleiter Günther Krause unterrichtete dabei die Themengebiete „Allgemeine Fischkunde“, „Spezielle Fischkunde“, "Natur- Tier und Umweltkunde", "Gesetzeskunde“ und „Gewässerkunde“.
Alle Teilnehmer, darunter auch 4 Frauen, haben die Fischerprüfung mit einem Durchschnitt von 95,5 % erfolgreich bestanden.

Der Prüfungsleiter Klaus Bargmann, der Lehrgangsleiter Günther Krause, wie auch der Beisitzer Walter Zehm, waren mit dem Prüfungsergebnis sehr zufrieden und gratulierten allen Teilnehmern.

Auch den Teilnehmern hat dieser Lehrgang sehr viel Spaß gemacht. Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer nachfolgend einmal kurz gelistet.
Jan Niklas F. sagt: Ich wollte mich noch einmal für die schöne Zeit mit allen bedanken. Es war eine sehr schöne und lustige Zeit mit euch. Schade, dass es nun vorbei ist… @Günther  Krause: Danke für deine Zeit und deine Geduld mit uns :)
Ich bin mir sicher, dass wir uns alle an den Gewässern wieder sehen werden. Bis dahin euch allen alles Gute :)
Anika K. sagt: Das war eine schöne Zeit. Danke. Glückwunsch an uns alle.
Marco K. sagt: Ich möchte mich auch noch mal bedanken für die lustige Zeit mit euch. Ein besonderen Dank an Günther für die Geduld und die lehrreichen Stunden. Hat Spaß gemacht.
Dagmar F. sagt: Günther, kannst du uns den Link mal schicken, wo wir unsere Bewertungen abgeben können.
Rolf B. sagt: Ich habe auf  Google den ASV Neuhaus gefunden und dort eine Rezession verfasst.

Mitgliederversammlung in 2023

21.01.2023: Die Mitgliederversammlung hat am Samstag den 21.01.2023 um 19:00 Uhr in der Festhalle in Neuhaus stattgefunden.

Wichtige Punkte der Mitgliederversammlung:

  1. Ehrung von Mitgliedern
    Für  ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden die Mitglieder Heini Lensch und Thomas Maire geehrt.
  2. Entlastung der Kasse und des Vorstandes
    Der Entlastung der Kasse und des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.
  3. Wahlen
    1. Vorsitzender:  Michael Lautermann wurde einstimmig wiedergewählt
    Sportwart: Jan-Hendrik Mahler wechselte seinen Posten vom Jugendwart zum Sportwart. Er wurde einstimmig gewählt.
    Jugendwart: Als neuer Jugendwart wurde Jens Settekorn einstimmig gewählt.
    Schriftführer: Mike Zdahl wurde einstimmig zum Schriftführer wiedergewählt.
    Gewässerwarte: Peter Roeben und Philip Mera Torres wurden einstimmig wiedergewählt
    Pressewart: Der  Posten des Pressewartes bleibt weithin unbesetzt.

    Kassenprüfer: Hartwig Meyer wurde für ein weiteres Jahr einstimmig wiedergewählt und auf Vorschlag der Versammlung  Manfred Zdahl  einstimmig gewählt.

    Beisitzer: Günther Krause, Uwe Brandt, Detlef Braman, Jan Tenniger und Karl-Heinz Drees wurden für ein weiteres Jahr einstimmig wiedergewählt.
  4. Abstimmung über eingebrachte Anträge
    Der Antrag, wieder Forellen in den Ostesse zu besetzen wurde von der Mitgliederversammlung abgelehnt

    Der Antrag, ein Entnahmefenster für Barsche zu definieren wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen.
    Es gilt, dass Barsche ab 40 cm wieder in das Gewässer zurückgesetzt werden müssen. Vorausgesetzt, der Fisch hat beim Drill nicht soviel Schaden erlitten, dass er verendet.


Angeltermine 2023

18.12.2022: Wir haben die vereinsinternen Angeltermine im Mitgliederbereich für euch bereitgestellt.


Die Datenschutzerklärung wurde erweitert

14.11.2022: Im Rahmen von  Aktualisierungen haben wir unsere Datenschutzerklärung um die Punkte Speicherung, der Speicherdauer und der Löschung von personenbezogenen Mitgliedsdaten aktualisiert.


Mitgliederbereich

21.07.2021: Wir haben einen Mitgliederbereich in dem bereits viele unserer Mitglieder spezielle Informationen erhalten. Darunter fallen z.B. Tiefenkarten des Ostesee incl. 3D Ansicht u.v.m.

Du hast noch keinen Zugang zum Mitgliederbereich? Dann fordere deinen Zugang als ASV-Mitglied einfach per Mail an. Damit ausschließlich Mitglieder den Zugang erhalten, benötigen wir von Dir zur Verifizierung  persönliche Angaben, die Du bereits bei der Aufnahme im ASV Neuhaus (Oste) e.V. genannt hast. Nur vollständig gemachte Angaben können berücksichtigt werden. Klicke dazu auf den folgenden Link.


Der Faktencheck - Zander - des AVN

10.06.2021: Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) hat einen sehr interessanten Faktencheck zum Zander auf seiner Homepage bereitgestellt. Einige der neuesten wissenschaftlichen Studien liefern dabei höchst spannende Erkenntnisse zu den prächtigen Stachelrittern. Der AVN hat diese ausgewertet und zusammengefasst.  Themen wie Schonzeiten, Mindestmaße, Laichzeit, Angeldruck und Verhalten standen im Fokus der Recherchen. Den vollständigen Bericht könnt ihr hier herunterladen.


Aktives Angeln während der Raubfischschonzeiten

05.04.2021: Ist Angeln mit DropShot während der Raubfischschonzeit erlaubt? Diese Frage stellen sich sehr viele Vereins-wie auch Gastangler. Der Vorstand des ASV Neuhaus (Oste) hat dazu eine klare Stellungnahme für die direkten Vereinsgewässer verfasst. Bitte halte dich als Vereins-wie auch Gastangler daran. Nähere Informationen findest Du hier.


Abfallbehälter am Ostesee entfernt

04.04.2020: Wir informieren alle Vereinsmitglieder und Gastangler darüber, dass wir die Abfallbehälter am Vereingewässer "Ostesee", aufgrund leider immer wieder vorkommender unsachgemäßer Müllentsorgung, enfernt haben. Bitte hinterlasst euren Angelplatz ordentich und nehmt euren Müll wieder mit. Zuwiderhandlungen führen zur Anzeige und dauerhafter Sperre. Wir danken für euer Verständnis.

 

Erneuter Glasaalbesatz in den Vereinsgewässern des ASV Neuhaus (Oste)

Auch in diesem Jahr hat der ASV Neuhaus (Oste) über den Anglerverband Niedersachen, an einem  Förderprogramm teilgenommen und 8 kg Glasaale erhalten. Näheres findet ihr hier


Aluminium löste das Fischsterben im Winter 2018 in der Aue aus

Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) kommt zu neuen Erkenntnissen zu dem Thema: "Massives Fischsterben in den Wintermonaten Dezember 2018 bis Februar 2019". Vor eine für uns unlösbare Aufgabe standen wird als Angelverein, als in unserem Vereinsgewässer die Aue,  Ende Dezember 2018 ein plötzliches massives Fischsterben einsetzte. Untersuchungen durch den Landkreis ergaben dabei, dass natürlich vorkommende säurebindende Sulfatverbindungen (insbesondere Pyrit) bedingt durch die lange Dürreperiode und dann stark einsetzenden Regen dafür verantwortlich waren. Luftsauerstoff konnte bedingt durch die Dürreperiode (stark gesunkener Grundwasserspiegel) Oxidationsprozesse an den Sulfatverbindungen auslösen. Dabei entstanden große Mengen an Eisen (II) Sulfat und Schwefelsäure, welche in die Gewässer gelangten und den PH Wert stark absenkten. Zusätzlich ergaben nun weitere Untersuchen des AVN, dass wohl einer der wichtigsten Auslöser Aluminium war.

Nähere Informationen zu den Ergebnissen (PDF-Datei) und worauf wir uns als Angelverein in den kommenden Jahren einstellen können, findet ihr unter dem beigefügten Link

Die aktuelle Entwicklung der Trockenheit in Deutschland könnt ihr auf den Seiten des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (Dürremonitor Deutschland) verfolgen.


 Wir freuen uns schon auf ein spannendes und fangfreudiges Jahr 2023